Girls Football - die Starttermine sind da!
Wilmatt Therwil (Halle): ab 29.01.2025, mittwochs 18:00 Uhr
Bachgraben Allschwil: ab 05.02.2025, mittwochs 16:30 Uhr
Rankhof Basel: mittwochs 16:30 Uhr
Margelacker Muttenz: mittwochs 16:00 Uhr
Bustelbach Stein (Halle): mittwochs 16:30 Uhr (Halle)
Bifang Lausen (Halle): dienstags 19:00 Uhr (Halle)
Binningen, Infos unter Kurse
Unser Angebot
Fussball wird auch bei Mädchen eine immer beliebtere Sportart und doch fehlt vielen Mädchen im jungen Alter noch der Mut und der Zugang zum Fussball. Aus diesem Grund hat die Frauenfussball Kommission des FVNWS 2019 das Projekt "Girls Football" ins Leben gerufen.
Mit dem Projekt mehr Mädchen für den Fussball will der FVNWS diesen Zugang erleichtern und so in den Juniorinnenkategorien eine Vielzahl neuer Mädchen gewinnen.
Wir bieten an verschiedenen Standorten in der Nordwestschweiz jeden Mittwochnachmittag Trainings an für alle fussballinteressierten Mädchen im Alter von 6 bis 14 Jahren
Melde dich jetzt für das nächste Training an!
Rekrutierung
Die Bekanntmachung des Projekts "Girls Football" funktioniert vor allem über die Mund zu Mund Propaganda der interessierten Mädchen, über soziale Medien, Artikeln in Zeitschriften und Zeitungen und der eigenen Website.
Das Training
Die Trainings werden im Vorfeld des Events sorgfältig geplant. Es steht dem jeweiligen / der jeweiligen Trainerin ein Experte des FVNWS zur Seite, welcher in der Planung, wie auch in der Durchführung der Trainings hilft.
Die Trainings finden an den jeweiligen Standorten am Mittwochnachmittag statt.
Spass steht jederzeit im Vordergrund. Die Trainings sind keine Massnahme zur Selektion.
Jedes Mädchen, welches in diesem Alter Fussballspielen möchte, muss einen Platz in einem der geplanten Standorte finden.
Leistungen Verband
Die Zielgruppe von Girls Football sollen nebst den interessierten Mädchen Vereine sein, die Interesse am Mädchen- und Frauenfussball und in naher Zukunft die Absicht haben, eine eigene Abteilung längerfristig auf die Beine zu stellen oder ihre bereits bestehende Abteilung weiter zu stärken und breiter abzustützen. Der Aufbau soll vor allem "bottom-up" geschehen und auf einem gesunden Fundament basieren.
Interessierte Vereine oder Personen dürfen sich beim Verband melden. Dieser unterstützt bei der Organisation (Konzept und Hilfsmittel), beim Zurverfügungstellen von Ressourcen in Form von Know-how, Begleitung und Mentoring der TrainerInnen vor Ort und einem regelmässigen Austausch zwischen Frauenfussball Kommission sowie Trainerinnen und Spielerinnen.
News
In Therwil, Lausen und Stein wechseln wir in die Halle! Bitte beachtet die neuen Trainingszeiten. Unter Kursen findet ihr die entsprechenden Infos und Kontaktformulare!